Physiotherapie/Krankengymnastik
Allgemeine Krankengymnastik
Die Physiotherapie (Krankengymnastik) hilft Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern sowie Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. In der Physiotherapie sorgen wir dafür, dass Ihre Mobilität wieder hergestellt wird. Zudem arbeiten wir präventiv daran, um erneute Beschwerden zu vermeiden.
Durch die Verbesserung Ihrer Aktivität steigern wir Ihr allgemeines Wohlbefinden und sorgen für mehr Teilhabe im Alltag.
Unsere qualifizierten Therapeuten sind darauf geschult bestmöglich auf individuelle Krankheits- und Störungsbilder einzugehen. Dabei stehen Sie als Patient im Vordergrund und stimmen mit unseren Therapeuten gemeinsam Ihre Behandlungsziele ab.
Spezifische Maßnahmen der Physiotherapie stellen unteranderem die Manuelle Therapie sowie die Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (Kiefergelenksbeschwerden) dar.

Nachbehandlungen von Operationen u.a.:
- Hüft-, Knie und Schultergelenksersatz
- Athroskopien
- Umstellungsosteotomien
- Bandscheiben- sowie Wirbelsäulenoperationen
- Frakturen
- Handoperationen
- Impingementoperation
Therapie bei allgemeinen Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und Extremitäten u.a. bei:
- Rückenschmerzen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule
- Bandscheibenvorfälle
- Kiefergelenksbeschwerden
- Skoliose
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrose und Arthritis
- Sehnenscheidenentzündung
- Bandverletzungen
- Konservative Frakturnachbehandlung
- Schultersteife
- Fersensporn
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle medizinische Trainingstherapie, die von qualifizierten Therapeuten begleitet wird.
Sie können mit Hilfe der gerätegestützten Krankengymnastik Ihre Muskulatur aufbauen und das Gleichgewicht ihres Körpers fördern. Außerdem kann die Krankengymnastik am Gerät als medizinische Trainingstherapie die Einzeltherapie (z. B. Manuelle Therapie) ideal bei fast allen orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Beschwerden ergänzen.
Die Krankengymnastik am Gerät wird individuell nach Ihren Bedürfnissen entweder als Aufbautraining oder als Therapie eingesetzt. Nach einer detaillierten Befunderhebung erstellt Ihr Therapeut einen Trainingsplan. Sie trainieren unter ständiger Anleitung unserer speziell ausgebildeten Therapeuten.

Therapien u.a. bei:
- Muskulärer Schwäche
- Muskulären Dysbalancen
- Schmerzen
- Gleichgewichtsproblemen
- Koordinationsproblemen
- Instabilitäten
- Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Fehlhaltungen
- Arthrose
- Neurologischen Erkrankungen
- Osteoporose
- Motorische Paresen
- Erkrankungen / Verletzungen des Bewegungsapparates
(Bandscheibenvorfälle...) - Beckenbodenschwäche